TRAUMaLAND

Buchgestaltung // Friedrich-Ebert-Stiftung // Dezember 2021

In einem Kooperationsprojekt zwischen der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Dietz-Verlag gestaltete Typografie·im·Kontext das Buch »TRAUMaLAND«, in welchem sich, ausgehend von einem Kunstwerk, Autor*innen in einen Dialog zwischen Ost und West begeben. Das Buch begleitet eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Identitäten und Geschichten, aber auch die Suche nach Gemeinsamkeiten und gegenseitigem Verständnis im Spannungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Das Buch umfasst 324 Seiten, verteilt auf vier Kapitel. Begleitend dazu wurden Einladungen, RollUps, SharePics und Präsentationen für verschiedenen Veranstaltungen entwickelt.

Weitere Informationen:
→ »TRAUMaLAND: Wer wir sind und sein könnten« (Friedrich-Ebert-Stiftung)
→ Buchpremiere am 12. November 2021 (Live-Mitschnitt)
→ »Deindustrialisierung als Trauma« (Robert Misik, Berliner Zeitung, 05.11.21)
→ »Mauerfall: Wir müssen weg von dem reinen Rückblick« (Kai Doering, vorwärts, 09.11.21)


Edition Zwanzig

Editorial Design – Chapbooks // August 2020

Im Verlagshaus Berlin haben wir eine neue Reihe für Chapbooks entwickelt: In der edition zwanzig erscheinen Chapbooks, die Lust machen auf das Entdecken neuer poetischer Stimmen. Wir wollen Autor*innen eine erste Plattform zur Publikation und Zusammenarbeit bieten, noch bevor ein umfangreiches Manuskript in üblicher Debutlänge vorliegt.

Für die neue Edition habe ich das gestalterische Konzept entwickelt: handliche Bücher mit Klappumschlag, Fadenknotenbindung und gedruckt auf Fedrigoni´s neuem Arena-Papier leuchten im sommerlich frischen Pantone 811. Kleine typografische Schätze, die dazu einladen, neue Lyrik zu entdecken.

In unserer ersten Edition erschienen »BARBARA« von Barbara Juch und »lustdorf« von Alisha Gamisch starke lyrische Stimmen, die noch viel von sich hören lassen werden.


Divina Proportione

Typedesign // August 2020

Luca Pacioli (1445-1514 oder 1517) war ein italienischer Mathematiker, der Lehrer von Leonardo da Vinci, Schachspieler, Zauberer und Typedesigner. Er hat für sein Buch »Divina Proportione« eine nahezu perfekte Schrift konstruiert – nahezu perfekt, denn vier Buchstaben fehlen: J, U, W und Z. Für das unglaubliche, über 800 Seiten schwere Buch »Die Welt der Renaissance«, hg. von Tobias Roth im Verlag Kiepenheuer & Witsch habe ich diese vier Buchstaben nachinterpretiert. Es war eine große Freude, mich dem Konstruktionsprinzip von Pacioli anzunähern! Nachschauen könnt ihr es in dem Buch, welches im Herbst 2020 erscheint!


Berliner Frauenpreis 2020

Corporate Design // Senatsverwaltung Berlin // März 2020

Am Freitag, 6. März 2020, wurde im Rathaus der Berliner Frauenpreis an Yvonne Büdenhölzer, Intendantin der Berliner Festspiele, verliehen. Sie führte 2019 die Quote ein und ermöglichte damit eine größere Sichtbarkeit von Regisseurinnen im Rahmen des Berliner Theatertreffens! »Ein Sinneswandel ist im Theater von Nöten, ein generelles Umdenken, wenn Theater relevant bleiben will, erklärt sie, und um Strukturen zu schaffen brauche es Entscheidungen.« Es Ist großartig und wichtig, dass es diesen Preis gibt. Er schafft Sichtbarkeit für kluge, engagierte Frauen! Und ich bin sehr glücklich, dass ich mit Typografie/im/Kontext die visuelle Gestaltung für den Preis, der von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ausgeschrieben wurde, übernehmen durfte.


→ Infos zum Weiterlesen: Parität mit Aschenputtel Technik!? (taz online, 09.03.2020)
Fotos: @blnfestspiele


Teilchenland

Editorial Design // März 2020

Teilchenland
Gedichte: Caca Savic // Illustrationen: Nina Kaun
Buchgestaltung: Andrea Schmidt
ISBN: 978-3-945832-37-0
Verlagshaus Berlin, 2020

»Mehrsamkeiten« (Jonis Hartmann, Fixpoetry, 23. März 2020)
»Letzte Lektüren – Podcast #14« (blauschwarzberlin, März 2020)


Berlin sagt nein zu Gewalt an Frauen!

Gestaltung einer Flagge / Senatsverwaltung Berlin // November 2019

Auf Initiative von Senatorin Dilek Kalayci zeigt das Land Berlin erstmalig eine eigene Flagge zum Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Senatorin Kalayci und Staatssekretärin Sawsan Chebli hissten gemeinsam die Flagge vor dem Roten Rathaus. (Entwurf der Flagge im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: Typografie/im/Kontext)

→ Infos zum Weiterlesen: Berlin zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

Fotos: ©SenGPG/Nils Bornemann


KIPPBILDER

Buchgestaltung // März 2019

KIPPBILDER
Gedichte: Anna Hetzer // Illustrationen: Andrea Schmidt //
Buchgestaltung: Andrea Schmidt
ISBN: 978-3-945832-31-8
Verlagshaus Berlin, 2019


Grabungsplan

Buchgestaltung // Juni 2018

»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt
»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt»Grabungsplan« / Buchgestaltung: © Andrea Schmidt

Grabungsplan
Gedichte: Tobias Roth // Illustrationen: Ibou Gueye // Buchgestaltung: Andrea Schmidt
ISBN: 978-3-945832-27-1
Verlagshaus Berlin, 2018


»So geht Prosa!«

Plakatgestaltung für die Veranstaltung // Oktober 2017

So geht Prosa! / Gestaltung: © Andrea Schmidt

Am 28. Oktober 2017 findet die Benefizveranstaltung »Lange Nacht der poetischen Prosa« zugunsten der Gemeinschaftsunterkunft Heinersdorf statt. In der Brotfabrik Berlin wird experimentelle, unkonventionelle, lebendige, mutige und poetische Prosa von Schriftsteller_innen aus Deutschland und Belgien vorgestellt. Die Veranstaltung ist ein engagiertes Kooperationsprojekt der Veranstaltungsreihe »Literatur in Weißensee« (Brotfabrik Berlin) und vielen bekannten Verlagen und Literaturinstitutionen.
(Plakatgestaltung: Andrea Schmidt)


Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika

Gestaltung für Veranstaltungen // Mai 2017

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin entwickelte ich die Gestaltungskonzeption (Einladungen, Stellwände, Anzeigen und Plakate) für Veranstaltungen des Referats »Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika«.

Gestaltung: © Andrea Schmidt

06.2017 // Frauenrechte und der Arabische Staat: Geschlechter(un)gerechtigkeit per Gesetz
05.2017 // Für ein Ende der Straflosigkeit: Syrische Kriegsverbrechen vor deutschen Gerichten
05.2017 // Präsidentschaftswahlen in Teheran: Wohin steuert der Iran?
10.2016 // Die Umsetzung von Frauenrechten in Marokko: Geschlechtergleichheit im Islam?
09.2016 // Maghrebtage: mehr als nur Herkunftsländer – Nordafrikanische Perspektiven

Foto: © FES, Konstantin Börner
Gestaltung: © Andrea Schmidt

Gestaltung: © Andrea Schmidt
Gestaltung: © Andrea Schmidt

Gestaltung: © Andrea Schmidt